Flecken auf dem Hemd
© Apiwat - stock.adobe.com

Tipps und Tricks zum Flecken auf dem Hemd entfernen

Schnell ist er passiert, der kleine Faux-Pas: verschütteter Morgenkaffee, eine Unachtsamkeit mit Kugelschreiber und Druckerpatrone oder ein Spritzer Tomatensauce oder gar Rotwein beim Abendessen. Und schon prangt ein hässlicher Makel auf dem Lieblingshemd. Das ist ärgerlich, aber kein Weltuntergang. Sie benötigen lediglich die richtige Strategie, um selbst hartnäckige Flecken auf dem Hemd zu entfernen. Diese kann je nach Verursacher etwas unterschiedlich aussehen. In zwei Punkten sind sich aber alle Flecken einig.

Zwei Regeln für alle Fälle und Flecken

Wenn es darum geht, Flecken zu entfernen, leisten bewährte Hausmittel oft gute Dienste. Je nachdem, ob Sie Schweissflecken aus einem weissen Hemd entfernen oder Kaffee und Rotwein den Kampf ansagen wollen, brillieren jeweils unterschiedliche Gegenmittel und Vorgehensweisen. Hier ist es ratsam, sich an genau die empfohlene Substanz zu halten, um das Lieblingshemd zu retten.

Doch zwei Punkte gelten immer, wenn es darum geht, Flecken auf dem Hemd zu entfernen – und zwar zuverlässig.

  1. Zeitnah handeln
  2. Nicht einfach waschen
dunkler-Fleck-auf-weissem-Hemd - Tipps und Tricks zum Flecken auf dem Hemd entfernen
© Natalia Dorozhkina – stock.adobe.com

Zugegeben, wenn sich der Fauxpas im Büro ereignet, während ein langer Arbeitstag bevorsteht, lässt sich schwer direkt zur Tat schreiten, um Flecken auf einem weissen Hemd zu entfernen. Doch je länger sich der Übeltäter im Stoff festsetzt, desto schwieriger wird es mit dem vollständigen Reinigen.

Daher am besten spätestens am Abend den Fleck mit der geeigneten Methode behandeln. Vorsicht, einfach in die Waschmaschine werfen funktioniert nicht! Denn die Wärme des Wassers sowie manche Bestandteile des Waschmittels fixieren den Makel erst so richtig im Hemdmaterial. Ist das einmal geschehen, lassen sich Flecken oft nur noch mit professioneller Hilfe entfernen – wenn überhaupt.

Flecken auf dem Hemd entfernen – aber richtig

Hier kommen die fünf häufigsten Fleckenverursacher und ihre wirkungsvollsten Gegenmittel, die sowohl auf Baumwollhemden als auch auf Leinenhemden funktionieren sollten.

Hemd Langarm Slim London New Kent mit Kontrast ohne Brusttasche

1. Rotweinflecken auf dem Hemd entfernen

Den hässlichen roten Sprenkeln von Wein oder auch Tomaten sowie Früchten auf dem neuen Hemd rücken Sie mit Zitronensäure zu Leibe. Dafür geben Sie lediglich einige Tropfen Zitronensaft direkt auf die betroffene Stelle, um Rotweinflecken auf dem Hemd zu entfernen. In der Regel sollte die Wirkung sofort sichtbar werden. Anschliessend waschen Sie das Herrenhemd wie gewohnt in der Maschine, um alle Rückstände zu beseitigen.

Rotweinfleck-auf-weissem-Hemd - Tipps und Tricks zum Flecken auf dem Hemd entfernen
© New Africa – stock.adobe.com

Insbesondere, um Flecken auf einem weissen Hemd zu entfernen, funktioniert Zitronensäure hervorragend dank ihrer bleichenden Wirkung. Das birgt aber für tiefere Hemdfarben die Gefahr, ausgeblichene Stellen zu hinterlassen. Deshalb besser erst auf einer unauffälligen Stelle wie dem hinteren Saum testen.

Tipp: Sehr sensible Herrenhemden, etwa aus Seide, sind in der professionellen Reinigung besser aufgehoben.

2. Kaffee aus Herrenhemd entfernen

Kaffee bedeutet für viele Menschen puren Genuss. Auf dem Hemd braucht seine Spuren hingegen niemand. Ist das Malheur passiert, stellt sich zunächst die Frage: War der Kaffee mit Milch oder schwarz? Denn einen Milchkaffeefleck behandeln Sie, indem Sie zunächst die Milch beseitigen. Dafür einfach die betroffene Stelle mit kaltem Wasser durchspülen. Danach helfen Hausmittel wie Glycerin oder Zitronensäure.

Mann-Kaffeeflecken-auf-weissem-Hemd
© Pixel-Shot – stock.adobe.com

Reine Kaffeeflecken lassen sich hingegen einfach mit kaltem Wasser und Seife beseitigen. Gallseife oder eine praktische Fleckenseife in der Tube sagen einer Vielzahl an Flecken zuverlässig den Kampf an. Es lohnt sich also, davon etwas im Haus oder sogar unterwegs im Büro, Auto oder Reisegepäck vorrätig zu haben. Ist der Fleck einmal auf diese Weise gebannt, lässt sich das Herrenhemd später in Ruhe in der Waschmaschine reinigen.

3. Fettflecken auf dem Hemd entfernen

Fettflecken haben einen besonders schlechten Ruf. Sie gelten als äusserst hartnäckig. Zudem kommen sie auch noch mit am häufigsten vor, schliesslich hinterlassen verschiedenste gängige Speisen einen unliebsamen Fettfleck, von der Tomatensauce (mit Öl oder Butter zubereitet) über Gebäck bis hin zu dem simplen Butterbrot.

Um kleinere Fettflecken auf dem Hemd zu entfernen, genügt oft schon etwas kaltes Wasser mit Gall-, Kern- oder Fleckenseife. Handelt es sich hingegen um ein üppigeres Malheur, dann heisst Ihre Wunderwaffe: Backpulver.

Backpulver-fuer-Fleckenentfernung-auf-Hemd
© HalynaRom – stock-adobe.com

Verrühren Sie den Inhalt einer kleinen Packung Backpulver mit etwas Wasser. Es sollte eine dicke, sämige Paste entstehen, also besser mit wenig Wasser starten. Tragen Sie das Gemisch auf den Öl- oder Fettfleck auf. Jetzt warten Sie, bis die Paste komplett eingetrocknet ist. Wenn Sie sie nun mit einem feuchten Küchenpapier oder Tuch abwischen, sollte von Fettflecken nichts mehr zu sehen sein. Wie in allen anderen Fällen rundet auch hier der Waschgang in der Maschine die Fleckenentfernung ab.

Tipp: Kein Backpulver zur Hand? Als wirkungsstarker Ersatz für die Lauge eignet sich ebenfalls handelsübliches Mehl. Damit verfahren Sie genau wie mit dem Backpulver.

4. Tintenpatzer auf dem Businesshemd loswerden

Tintenflecken sollten in dem Ruf stehen, der mit Wein oder dem typischen Fettfleck verknüpft ist. Denn sie sind die wirklich harten Fälle in Sachen Fleckentfernung. Das gilt für:

  • Füllfederhalter
  • Druckertinte
  • Filzstifte

Hier ziehen Sie mit Alkohol ins Gefecht. Besonders praktisch sind die kleinen Tupfer, die in Grosspackungen für wenig Geld in der Apotheke zu bekommen sind. Drücken Sie einen solchen Tupfer auf den Fleck und lassen Sie fünf bis zehn Minuten verstreichen. Danach sollte der Tintenfleck deutlich verblasst sein. Reste können Sie leicht mit einem Tuch ausreiben. Ansonsten sehen Sie sich nach einem chemischen Fleckenentferner für genau diese Art von Fleckenursache sowie passend zum Stoff ihrer Herrenhemden um.

Tintenfleck-auf-Hemd
© Apiwat – stock.adobe.com
Achtung: Kugelschreiberflecken reagieren besser auf Essigessenz. Die Vorgehensweise bleibt aber dieselbe. Einfach einen kleinen Wattebausch damit tränken, einwirken lassen und anschliessend alles wie gewohnt in der Maschine reinigen.

5. Schweissflecken aus einem weissen Hemd entfernen

Um Schweissflecken aus einem weissen Hemd zu entfernen, bieten sich gleich mehrere Hausmittel an. Dasselbe gilt für die typischen gelben Deoflecken, die manche Produkte in weissen Herrenhemden hinterlassen. Eine Paste aus Natron oder Backpulver erweist gute Dienste. Hier kann Geduld nötig sein, am besten über Nacht einwirken lassen.

Bei einem eher unempfindlichen Freizeithemd oder bei sehr starken und länger eingetrockneten Schweissflecken liegt in Zitronensäure eine kraftvolle Waffe. Dafür zwei bis drei Teelöffel Zitronensäurepulver in einem Liter warmem Wasser lösen. Die betroffenen Hemdstellen für mehrere Stunden darin einweichen.

Weisses Hemd mit Schweissflecken
© HalynaRom – stock.adobe.com

Für farbige und empfindliche Stücke wie etwa ein edles Businesshemd empfiehlt sich die Behandlung mit Essig. Einfach gewöhnlichen Haushaltsessig im Verhältnis von 1:5 mit Wasser mischen und das Hemd dann für mehrere Stunden in der Lösung einweichen.

Besser vorbeugen als nachbehandeln

Missgeschicke mit Wein, Kaffee oder Speisen passieren einfach und lassen sich nur schwer vermeiden. Doch gängige Hausmittel oder fertig erhältliche Seifen und Fleckentferner helfen in der Regel gut, um die Flecken zu entfernen.

Vorbeugen ist hingegen bei lästigen Schweiss- und Deoflecken ratsam, damit diese gar nicht erst entstehen. Wer auf aluminiumfreie Deodorants setzt, hat deutlich weniger Probleme mit den typischen gelben Verfärbungen. Denn es sind genau die Aluminiumsalze, die Herrenhemden und andere Oberbekleidung verfärben, sobald sie mit Salz und Talg aus dem natürlichen Schweiss in Berührung kommen. Ansonsten können Sie auch bereits dadurch vorbeugen, dass Sie das Deo vor Gebrauch kräftig schütteln und dann gut auf der Haut trocknen lassen, bevor Sie Ihr Business- oder Freizeithemd anziehen.